Entdecke die Welt, hilf anderen und sammle unvergessliche Erfahrungen durch internationale Freiwilligenprogramme
Unterrichte Englisch, Mathematik oder andere Fächer in Schulen und Gemeindezentren
Unterstütze medizinische Projekte und Gesundheitskampagnen in unterversorgten Gebieten
Arbeite an Naturschutzprojekten, Aufforstung und nachhaltiger Entwicklung
Betreue Kinder in Waisenhäusern, Kindergärten und Gemeindezentren
Hilf beim Aufbau von Infrastruktur und Gemeindeprojekten
Schütze bedrohte Tierarten und arbeite in Wildtierschutzgebieten
Umweltschutz & Tierschutz
Über das Land und Visa
Wähle das passende Freiwilligenprogramm basierend auf deinen Interessen und Fähigkeiten.
Fülle das Online-Bewerbungsformular aus und lade die erforderlichen Dokumente hoch.
Führe ein Gespräch mit unserem Team und nimm an der Vorbereitungsschulung teil.
Wir unterstützen dich bei der Visa-Beantragung und Reiseplanung.
Reise zu deinem Einsatzort und erhalte kontinuierliche Betreuung vor Ort.
Wie man ins Ausland geht und die Welt unterstützt
Detaillierte Anweisungen für jeden Schritt deiner Freiwilligenreise
Alle notwendigen Formalitäten und Dokumente im Überblick
Interkulturelle Kompetenz und Vorbereitung auf das Zielland
Sprachkurse und Zertifikate für dein Zielland
Lerne neue Kulturen kennen und erweitere deinen Horizont durch authentische Begegnungen
Stärke dein Selbstvertrauen und entwickle wichtige Soft Skills für deine Zukunft
Verbessere deine Fremdsprachenkenntnisse durch tägliche Praxis im Alltag
Sammle wertvolle Erfahrungen, die dich bei Bewerbungen und im Beruf voranbringen
Programm | Dauer | Alter | Förderung |
---|---|---|---|
Weltwärts
Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst
|
6-24 Monate | 18-28 Jahre | Vollfinanziert |
Europäischer Freiwilligendienst
ESK - Europäisches Solidaritätskorps
|
2-12 Monate | 18-30 Jahre | EU-gefördert |
UN Volunteers
Vereinte Nationen Freiwilligenprogramm
|
6-24 Monate | 25+ Jahre | Teilfinanziert |
Private Organisationen
Verschiedene NGOs und Vereine
|
1-12 Monate | 16+ Jahre | Eigenfinanziert |
Deutsche Staatsangehörigkeit oder dauerhafter Aufenthaltsstatus in Deutschland
Je nach Programm zwischen 16 und 25 Jahren
Grundkenntnisse in Englisch oder der Landessprache
Gesundheitszeugnis und erforderliche Impfungen
Starke Motivation für Freiwilligenarbeit und kulturellen Austausch
Abitur oder abgeschlossene Berufsausbildung, Erfahrung im Umgang mit Kindern
Medizinische Vorerfahrung oder entsprechende Ausbildung erforderlich
Interesse an Naturschutz, körperliche Fitness für Outdoor-Aktivitäten
Empathie, Geduld und Erfahrung in der Arbeit mit benachteiligten Gruppen
Ermittle den korrekten Visa-Typ für dein Zielland und Programm (Touristen-, Studenten- oder Arbeitsvisum).
Bereite alle erforderlichen Dokumente vor: Reisepass, Fotos, Einladungsschreiben, Finanznachweis.
Fülle das Visa-Antragsformular aus und vereinbare einen Termin bei der Botschaft oder dem Konsulat.
Nimm am Visa-Interview teil und warte auf die Bearbeitung deines Antrags.
Die Grundvoraussetzungen sind: Mindestalter 18 Jahre, deutsche Staatsangehörigkeit oder dauerhafter Aufenthaltsstatus, Grundkenntnisse in Englisch oder der Landessprache, gesundheitliche Eignung und starke Motivation für Freiwilligenarbeit.
Die Kosten variieren je nach Programm, Zielland und Dauer. Geförderte Programme wie Weltwärts sind kostenlos, während private Programme zwischen 650€ und 1.500€ pro Monat kosten können. Zusätzlich fallen Kosten für Flug, Visa und persönliche Ausgaben an.
Die meisten Programme dauern zwischen 2 und 12 Monaten. Kurzprogramme (2-4 Wochen) sind für Schnuppererfahrungen geeignet, während längere Aufenthalte (6-12 Monate) tiefere kulturelle Erfahrungen ermöglichen.
Die Unterkunft variiert je nach Programm: Gastfamilien, Freiwilligenhäuser, einfache Unterkünfte vor Ort oder geteilte Apartments. Alle Unterkünfte werden von unseren Partnern vor Ort geprüft und sind sicher.
Du hast einen lokalen Koordinator, der dir bei allen Fragen hilft. Zusätzlich gibt es regelmäßige Check-ins, eine 24/7-Notfallhotline und Kontakt zu anderen Freiwilligen in der Region.
Eine Auslandskrankenversicherung ist obligatorisch. Bei gesundheitlichen Problemen unterstützt dich der lokale Koordinator bei der Suche nach medizinischer Hilfe. In Notfällen ist eine 24/7-Hotline verfügbar.
Ja, nach erfolgreichem Abschluss erhältst du ein offizielles Zertifikat, das deine Tätigkeit, Dauer und erworbenen Fähigkeiten dokumentiert. Dies ist wertvoll für Bewerbungen und deinen Lebenslauf.
Eine Verlängerung ist oft möglich, abhängig von Visa-Bestimmungen, Projektkapazitäten und deiner Leistung. Sprich frühzeitig mit deinem Koordinator über deine Pläne.
Wir haben ein Alumni-Netzwerk mit regelmäßigen Treffen, Online-Communities und Veranstaltungen. Viele Freiwillige bleiben lebenslang in Kontakt und organisieren gemeinsame Projekte.