Au-pair im Ausland

Au-Pair im Ausland: Möglichkeiten, Bedingungen und Tipps für Einwohner Deutschlands

Was ist das Au-pair Programm?

Das Au-Pair-Programm ist ein internationaler Kulturaustausch, der jungen Menschen ermöglicht, in einem anderen Land zu leben, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, eine neue Kultur und Lebensweise kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Im Gegenzug für die Unterstützung der Gastfamilie bei der Kinderbetreuung und leichten Haushaltsaufgaben erhält das Au-Pair kostenlose Unterkunft, Verpflegung, Taschengeld und die Möglichkeit, Sprachkurse zu besuchen. Für deutsche Teilnehmer ist das Au-Pair-Programm eine Chance, die Welt zu entdecken, sich auf einen Beruf vorzubereiten und Selbstständigkeit sowie Selbstbewusstsein zu stärken.

Leben in einer Gastfamilie

Du wirst Teil einer Familie und erlebst den Alltag in einem anderen Land hautnah.

Kinderbetreuung

Unterstützung bei der Betreuung der Kinder der Gastfamilie als Hauptaufgabe.

Kultureller Austausch

Lerne eine neue Sprache und Kultur kennen, während du deine eigene teilst.

Taschengeld

Erhalte ein wöchentliches Taschengeld für deine Arbeit und persönlichen Ausgaben.

Au-pair vs. Freiwilligen­programme

Obwohl beide Programme Reisen, Spracherwerb und Kulturaustausch fördern, unterscheiden sie sich in Zielsetzung und Bedingungen. Au-Pair bedeutet vor allem Unterstützung im Familienalltag mit Kindern, das Leben im Haus der Gastfamilie und die Integration in deren Alltag. Freiwilligen­dienste hingegen konzentrieren sich auf gemeinnützige Arbeit für Umwelt, Gesellschaft oder soziale Projekte und erfordern nicht zwangsläufig ein Leben in einer Familie.

Au-pair Programm

  • Leben bei einer Gastfamilie
  • Regelmäßiges Taschengeld
  • Kinderbetreuung als Hauptaufgabe
  • Kost und Logis inklusive
  • 6-12 Monate Aufenthalt

Freiwilligen­programme

  • Verschiedene Unterkünfte möglich
  • Meist ohne Bezahlung
  • Soziale/Umwelt-Projekte
  • Teilweise Programmgebühren
  • 2 Wochen bis 12 Monate

Grundvor­aussetzungen für Bewerber aus Deutschland

Die Bedingungen können je nach Land variieren, grundsätzlich gelten:

Alter

18 bis 26 Jahre (in manchen Ländern bis 30)

Sprachkenntnisse

Grundkenntnisse der Landessprache

Erfahrung

Erfahrung mit Kindern (z. B. Babysitting, Ferienlager, Freiwilligen­arbeit)

Gesundheit

Gute Gesundheit, keine schädlichen Gewohnheiten

Führerschein

Von Vorteil, aber keine Pflicht

Anpassungsfähigkeit

Bereitschaft, sich dem Tagesablauf und den Regeln der Gastfamilie anzupassen

Beliebte Zielländer für deutsche Au-pairs

USA

Das beliebteste Zielland mit strukturierten Programmen und guter Betreuung.

  • • Aufenthalt: 12 Monate
  • • Taschengeld: $195,75/Woche
  • • J-1 Visum erforderlich

Australien

Entspannte Atmosphäre und wunderschöne Natur für Abenteuerlustige.

  • • Aufenthalt: 6-12 Monate
  • • Taschengeld: AUD 280-350/Woche
  • • Working Holiday Visum

Kanada

Multikulturelles Land mit freundlichen Menschen und atemberaubender Natur.

  • • Aufenthalt: 6-12 Monate
  • • Taschengeld: CAD 300-400/Woche
  • • Working Holiday Visum

Großbritannien

Reiche Geschichte und Kultur, ideal für Englisch-Verbesserung.

  • • Aufenthalt: 6-24 Monate
  • • Taschengeld: £100-120/Woche
  • • Youth Mobility Visum

Frankreich

Kunst, Kultur und Gastronomie in einem der schönsten Länder Europas.

  • • Aufenthalt: 3-12 Monate
  • • Taschengeld: €320-360/Monat
  • • EU-Bürger ohne Visum

Spanien

Warmes Klima, lebendige Kultur und entspannte Lebensweise.

  • • Aufenthalt: 3-12 Monate
  • • Taschengeld: €280-320/Monat
  • • EU-Bürger ohne Visum

Visa-Anforderungen für Au-pair Programme

In den meisten Ländern ist für die Teilnahme am Au-Pair-Programm ein Visum erforderlich. Die Art des Visums hängt vom Land, der Dauer des Aufenthalts und dem Format des Programms selbst ab.

Die häufigsten Arten von Visa

Wichtige Hinweise zur Visumsbeantragung

Bei der Beantragung eines Visums ist Folgendes zu beachten:

  • Alle Anforderungen der Konsulate werden ständig aktualisiert.
  • Falsch ausgefüllte Dokumente können zu einer Ablehnung des Visums führen.
  • In der Vorbereitungsphase müssen Sie möglicherweise fachkundigen Rat zu Visumfragen einholen.
  • Die Beantragung eines Visums kann ein komplizierter Prozess sein, vor allem, wenn Sie sich zum ersten Mal damit befassen.

Professionelle Visa-Unterstützung

Buch-dein-Visum ist seit mehr als 10 Jahren auf dem Markt für Visadienstleistungen tätig, hilft, Fehler in den Dokumenten zu vermeiden, berücksichtigt die aktuellen Anforderungen der Konsulate und begleitet die Kunden in allen Phasen der Bearbeitung.

Hauptaufgaben eines Au-pairs

Typische Aufgaben und Zeitaufwand

  • Kinderbetreuung (25-45 Std/Woche)

    Täglich 5-9 Stunden, abhängig vom Alter der Kinder

  • Aktivitäten & Spiele

    2-4 Stunden täglich für kreative und sportliche Aktivitäten

  • Transport & Begleitung

    1-2 Stunden täglich, Führerschein oft erforderlich

  • Leichte Hausarbeiten

    1-2 Stunden täglich, nur kinderbezogene Aufgaben

  • Hausaufgaben-Hilfe

    1-2 Stunden täglich, je nach Alter der Kinder

Vorteile und Nachteile des Au-Pair-Programms

Vorteile

  • Verbesserung der Sprachkenntnisse
  • Kulturelles Eintauchen
  • Neue Freundschaften weltweit
  • Flexibler Alltag mit Reisezeit
  • Förderung von Eigenständigkeit und Verantwortung

Nachteile

  • Eingewöhnung an neue Kultur kann schwierig sein
  • Anpassung an Familienregeln erforderlich
  • Geringes Einkommen – es ist Kulturaustausch, kein Job

Nützliche Tipps für angehende Au-pairs

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Bereit für dein Au-pair Abenteuer?

Starte jetzt deine Bewerbung und erlebe unvergessliche Monate im Ausland. Wir unterstützen dich bei jedem Schritt - von der Auswahl der Gastfamilie bis zur Visa-Beantragung.